01
/
01
/
Joachim Bernstein

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung meiner Webseite ist mir sehr wichtig. Dementsprechend verwende ich Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Über diese Webseite erfasse ich verschiedene Daten und Informationen über Sie. Nachfolgend informiere ich Sie darüber, wie ich mit Ihren Daten umgehen.

Webserver-Protokolle
Der von mir eingesetzte Webserver, auf dem sich meine Webseite befindet (nachstehend „Webserver“ genannt, sammelt automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie mich im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise, Ihre IP-Adresse; das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf meiner Seite sind; die von Ihnen auf meiner Webseite besuchten Seiten; die Webseite, auf der Sie zuvor waren; den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer); das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers. Falls meine Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.

Ich werte diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit ich feststellen kann, wie meine Webseite genutzt wird. Dies dient ausschließlich als Grundlage für die Optimierung meiner Webseite. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass diese Daten im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden verwendet werden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

Cookies
Meine Webseiten nutzet die sogenannte Cookie-Technologie. Ein Cookie ist eine Information, die von meinem Webserver an Ihren Computer gesendet wird, sobald Sie die Webseite besuchen. D.h., dass diese Information in Ihrem Browser-Verzeichnis abgelegt wird. Es gibt
unterschiedliche Cookies, von denen wir auf einigen unserer Webseiten folgende nutzen:

Session Cookies
Diese Cookies bestehen nur solange, bis Sie Ihre Internetsitzung beenden und Ihren Browser vollständig schließen. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und werden nur zu statistischen Analysen genutzt, um das Interesse an unseren Webseiten zu messen.

Cookies von Dritten auf meiner Webseite
Es ist nicht auszuschließen, dass Dritte, Cookies über meine Webseite auf Ihrem Computer platzieren. Derzeit habe ich diesbezüglich keine ausdrückliche Genehmigung dazu erteilt. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies zu unterbinden oder zu kontrollieren. Es gibt verschiedene Methoden, auf Ihrem Rechner angelegte Cookies zu unterdrücken, anzuzeigen und zu entfernen. Dies hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Sollten Sie hierbei Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, die Webseite des Herstellers Ihres Browsers zu konsultieren. Dort werden Sie die benötigten Informationen erhalten. Wenn Sie beschließen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer angelegt werden sollen, haben Sie dennoch weiterhin Zugang zum größten Teil unserer Webseiten. Dennoch können Sie unter Umständen bestimmte Funktionen nicht mehr nutzen.

Google Analytics
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Ich nutze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und dem Vertreter in der Union Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (nachfolgend: Google genannt).
Google Analytics untersucht im Auftrag des Betreibers dieser Website u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen. Google setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinforma-tionen (insbesondere die anonymisierte IP-Adresse), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Onlinepräsenz werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an Google auf dem Webserver jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, also anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert.

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Onlinepräsenz vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt in der gezielten Ansprache einer Zielgruppe, die bereits ein erstes Interesse durch den Seitenbesuch bekundet hat.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt hierbei in den unter 2. genannten Zwecken der Datenverarbeitung.
Dauer der Speicherung:Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Werbedaten in Serverprotokollen werdenanonymisiert, indem Google nach eigenen Angaben Teile der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten, zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von sozialen Medien
Ich nutze digitale Medien und Plattformen, um eine Vernetzung und Kommunikation mit Interessenten in sozialen Netzwerken zu ermöglichen und über mein Angebot zu informieren. Bei einer Kontaktaufnahme über soziale Netzwerke gelten damit zusätzlich die Datenschutz-Bestimmungen des jeweiligen Anbieters. Bitte beachten Sie, dass ich keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den jeweiligen Anbieter habe.

Die Betreiber der Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch der Social-Media-Präsenzen auf meiner Webseite werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem persönlichen Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass ich nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen kann. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Meine Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie eine meiner Social-Media-Präsenzen (z. B. Facebook) besuchen, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber mir als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungs-vorgänge der Social-Media-Portale haben. Die Betreiber der Plattformen sind in der Regel amerikanische Firmen und somit werden ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil dadurch die Durchsetzung der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer erschwert werden könnten. Näheres dazu entnehmen Sie bitten den Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.

Speicherdauer
Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf dem von Ihnen genutzten Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Bestimmungen hinsichtlich der Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke.

Datenschutzerklärungen der von uns genutzten Plattformen
Ich verfüge über Profile bei den folgenden Anbietern:

Facebook:
Firmensitz: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google / YouTube
Firmensitz: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Instagram
Firmensitz: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Linkedin

Firmensitz: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Verlinkung
Sämtliche von uns im Zusammenhang mit dem Datenschutz abgegebenen Erklärungen gelten ausschließlich für unser Web-Angebot. Soweit wir auf andere Seiten verlinken, gelten diese Erklärungen selbstverständlich nicht. Wir möchten Sie daher bitten, sich im Falle von Unklarheiten auf den dortigen Seiten nach den Datenschutzbestimmungen zu erkundigen.

Datenverarbeitung
Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, sind passwortgeschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich, welcher die Daten zur Bearbeitung der von Ihnen autorisierten Zwecke benötigt. In diesem Zusammenhang stellen wir bei allen Übermittlungen an interne und externe Dienstleister im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sicher, dass auch bei den vorgenannten Dienstleistern die Daten nur in dem hier vereinbarten Sinne verarbeitet, genutzt und ggf. übermittelt werden. Ohne Ihre Einwilligung ist es für uns ausgeschlossen, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu verkaufen und anderweitig zu vermarkten.

Sonstiges zur Erfassung Personen bezogener Daten
Ich erfasse nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie mir diese selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen. Lediglich die vorgenannten Webserver-Protokolle erfassen Daten von Ihnen, ohne dass Sie mir diese selbst mitteilen.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit den von mir erfassten Daten
Soweit Sie mich dazu auffordern, werde ich Ihnen unverzüglich mitteilen, welche personenbezogenen Daten ich über Sie gespeichert haben. Wenn Sie dies wünschen, berichtige ich falsche Daten. Darüber hinaus berücksichtige ich selbstverständlich von Ihnen geltend gemachte Verarbeitungseinschränkungen. Letztlich lösche ich Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie mich dazu auffordern und Ihrem Löschungswunsch nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Letztlich übertrage ich Ihre personenbezogenen Daten, soweit die dafür notwendigen Voraussetzungen (Daten Portabilität) vorliegen.

Von mir gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr von Nöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Sie können jederzeit der Nutzung der von uns über Sie erhobenen Daten durch uns widersprechen.